Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Wir, die Alpenklang Naturprodukte GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alpenklang Naturprodukte GmbH2847 Honigbergweg
Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
E-Mail: info@alpenklang.at
Telefon: +43 662 8847315
Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- Browsertypen und verwendete Versionen
- Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Die Webseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer)
- Die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden
- Das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden lediglich benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Leistungsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
3. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
4. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Bestätigung und Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden) unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
5. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.
Stand: November 2023